Meine 3 besten Tipps für den Winter
Lesen Sie hier meine drei besten Tipps für den Winter.
Übrigens, meine Tipps werden alle drei Monate an die Jahreszeit angepasst.
Dreimal am Tag eine warme Mahlzeit.

Kochen Sie Lebensmittel ausreichend lange.
Dreimal am Tag eine warme Mahlzeit zu sich zu nehmen ist wichtig. Essen Sie langsam. Kauen Sie gut ("gut gekaut ist halb verdaut").
Winter ist Eintopfzeit (mit und ohne Fleisch) - schön lange gekocht.
Genießen Sie jeden einzelnen Bissen!
Bei Ernährung gelten für mich grundsätzlich übrigens folgende Regeln:
-
regional
-
saisonal
-
pflanzenbasiert
Wärmende Kräuter und Gewürze

Welche Kräuter sollte ich verwenden? Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Ausprobieren macht Spaß!
Folgende wärmende Kräuter, Pflanzen und Gewürze empfehle ich für den Winter besonders:
-
Anis (Sternanis)
-
Basilikum
-
Cayenne-Pfeffer
-
Fenchel (gerne auch als Fenchelgemüse)
-
Gewürznelken
-
Ingwer
-
Knoblauch
-
Koriander
-
Kreuzkümmel
-
Thymian
-
Wacholder
-
Zimt
Denken Sie daran: Winter ist Salzzeit.
Luft und Licht genießen

Regelmäßige Bewegung an der frischen Luft, und das möglichst in der freien Natur.
Licht, Sonne, frische Luft, das ist bedeutend.
Halten Sie dabei aber Füße und Kopf warm.
Der Winter ist aber auch "Nierenzeit". Ich liebe die Konzepte der traditionell chinesischen Medizin (TCM). Der Nierenmeridian endet am Kopf (genauer gesagt am Gaumen). Deshalb sollten Sie auch für eine immer warme Nierengegend sorgen.
Und übrigens, auch wenn unsere Großmütter noch nicht von der TCM gehört hatten - deren Weisheiten kannten sie schon. Also lassen Sie es wie unsere Großmütter machen und halten wir uns den Winter über warm an Kopf, Nieren und Füßen.